
Gorfenspitze


@thanks: Roland
. . .
Weh auch euch Schriftgelehrten!
Denn ihr beladet die Menschen mit unerträglichen
Lasten und ihr selbst rührt sie nicht mit einem Finger an
Namenstage heute
Thekla, Aurelia, Teresa (Theresia)

Gebet des Tages
Allmächtiger Gott,
du hast die heilige Theresia von Jesus
durch deinen Geist erweckt

Kalenderblatt
Theresia von Avila
Der päpstliche Nuntius Felix Sega soll Teresa von Avila (1515-1582) verächtlich ein

Lesung Evangelium
Er wird jedem vergelten, wie es seine Taten verdienen, zuerst dem Juden, aber ebenso dem Griechen
Du bist unentschuldbar

Das Leben ist ein Geschenk!
Ein Impuls zum Thema Danksagung zum 12. Oktober 2025 von Pfarrer Wolfgang de Jong.
Zehn aussätzige Männer rufen

Liebe Angehörige unserer Pfarreiengemeinschaft,
sehr geehrte Besucher dieser Homepage,
liebe Mitchristen
in meinem Wohnzimmer habe ich eine alte Glasvitrine, die vollgestopft ist mit Reiseandenken. Steine, Muscheln, kleine Kostbarkeiten, Rosenkränze, was eben an besuchenswerten Orten in aller Welt als Souvenir so feilgeboten wird.
Ab und an öffne ich diesen „Erinnerungstresor“ und begebe mich anhand seiner Exponate gedanklich wieder auf die Reise…
Santiago de Chile, Rom, Amman und Petra in Jordanien, Roskilde und Kopenhagen, Mailand, Neapel, Lübeck, Paris, Wien, Eisenstadt im Burgenland, Cascia, Loreto und, und, und…
In der ersten Lesung des heutigen Sonntags geht es auch um so ein Reiseandenken. Der Syrer Naaman nimmt sich aus Israel zwei Eselsladungen Erde mit, um in seiner Heimat immer an ein wahrhaft wunderbares Ereignis zu denken: seine Heilung vom Aussatz durch den Propheten Elischa.
Gott hat Großes an ihm getan, ein Wunder bewirkt!
Naaman will das in seiner Heimat nicht vergessen, er möchte ein Erinnerungsstück mitnehmen, das ihm die Ereignisse um seine Heilung bewahrt.
Letzten Sonntag feierten wir das Erntedankfest.
Vielerorts sind die traditionellen Erntealtäre leider eine Woche später schon wieder schon wieder aus den Kirchen verschwunden. Fast wie im Kalender abgehakt, weiter zum nächsten Punkt „Kirchweih“…
Danken aber braucht Erinnerung!
Das Vergessen ist der hartnäckigste und mächtigste Feind des Dankens!
„Das werde ich Dir nie vergessen!“, sage ich leider leichtfertig in einem Streitfall, bei einer Enttäuschung oder einer Verletzung.
Wie selten aber sage ich das bewusst bei einer Wohltat! Wie schnell und leicht ist diese doch oft vergessen!
Danken also braucht Erinnerung!
Erinnerung an Gutes, Schönes, Hilfreiches und Rettendes, das ich so oft von anderen Menschen erfahren durfte.
Und auch besonders von Gott!
Darum braucht Erinnerung auch „Souvenirs“: Erinnerungshilfen, Gott immer wieder zu danken für all das Gute und Wunderbare, für manche Heilung und manche Rettung, für seinen Segen, den er mir immer wieder schenkt!
Es müssen keine zwei Eselsladungen Erde wie beim Syrer Naaman sein, das Kreuz über dem Esstisch zum Beispiel reicht schon, um mich täglich beim gedeckten Tisch und reich gefüllten Tellern an die Güte Gottes zu erinnern!
„Vergiß nicht zu danken dem Herrn deinem Gott:
Er hat dir viel Gutes getan!
Durchs Danken kommt Neues ins Leben hinein,
ein Wünschen, das nie du gekannt:
daß jeder wie du Gottes Kind möchte sein
vom Vater zum Erben ernannt“
Text: Heino Tangermann (1910-1988)
Einen gesegneten Sonntag und eine gelingende,
erfolgreiche und vor Allem gesunde Woche
wünscht Ihnen allen
Ihr
`Alfred Binder´, Pfr.

Pfarreiengemeinschaft Künzing, Wallerdorf, Forsthart
Pfarramt Künzing
St. Severin-Str. 6
94550 Künzing
Email: pfarramt.kuenzing@bistum-passau.de